In den letzten Jahren sind viele tolle Projekte entstanden, die wirklich großartig sind und sich auf inklusives Design konzentrieren. Aber ich bin vor kurzem auf ein Projekt gestoßen, das mir besonders gut gefallen hat.
Die Universität des Baskenlandes (UPV/EHU) besitzt ein Labor namens Aholab, das sich mit Text-zu-Sprache-Konvertierung, Sprach- und Sprechererkennung und Sprachverarbeitung im Allgemeinen beschäftigt. Dort wurde ein Projekt namens #DonaTuVoz (#SpendedeineStimme) ins Leben gerufen. Jede Person kann ihre Stimme aufnehmen, um eine „Synthetische Stimmdatenbank“ zu erstellen, die Menschen mit Sprachbehinderungen oder Menschen, die ihre Stimme verloren haben, hilft.
Im Prinzip können dadurch also Menschen, die ihre Stimme verloren haben, einen neuen Weg zu Sprechen finden.
Dieses Projekt wurde für Menschen ins Leben gerufen, bei denen ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) diagnostiziert wurde. Menschen, die an dieser Krankheit leiden, verlieren nach und nach ihre Stimme und die Kontrolle über ihren Körper, so wie der berühmte Physiker Stephen Hawking. Es ist wirklich schön, ein Projekt zu sehen, das nicht viel Aufwand erfordert und trotzdem das Potenzial hat, das Leben von Menschen zu verändern. So kann es letztendlich aussehen, wenn man für mehr Gleichstellung in der Gesellschaft designt.